Strategische Beschaffung
Die Türkei bietet den Vorteil niedriger Herstellungskosten aufgrund von Skaleneffekten, niedrigeren Konstruktions- und Arbeitskosten sowie der lokalen Beschaffung von Werkzeugen und Komponenten. Durch die strategische Beschaffung aus der Türkei können wir bei hoher Qualität und Zuverlässigkeit Einsparungen von 20–40 % erzielen und so den größtmöglichen Nutzen aus der kostengünstigen Länderbeschaffung ziehen.
CSA Global bietet ein tiefes Verständnis aller Elemente der strategischen Beschaffung – von der Identifizierung von Chancen und dem Ausgabenmanagement bis hin zur Marktangebotsanalyse, dem RFQ-Prozess, Verhandlungen und Lieferanten-Scorecards. Wir unterstützen Sie auch dabei, Ihre Lieferantenbasis zu vereinfachen und alternative Lieferanten mit den niedrigsten „Gesamtstückkosten“ bereitzustellen.
Hier bewerten wir die Lieferanten nach Kosten-, Leistungs- und Richtlinienfaktoren. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören:
- Pareto-Analyse, Chancenerkennung und Einsparpotenziale
- Marktangebotsanalyse, Lieferanten-Scorecard, Liste potenzieller Lieferanten usw Sourcing-Strategie
- RFQ-Prozess, Soll-Kosten-Modelle und Unterstützung bei Verhandlungen
- Umsetzung der Sourcing-Strategie und PPAP-Unterstützung
Eine systematische und detaillierte Ausgabenverwaltung ist für kleine Einkaufsteams von entscheidender Bedeutung. Wir unterstützen Sie bei der Erfassung Ihrer Ausgabendaten, deren systematischer Organisation und der Identifizierung von Möglichkeiten, die vorhandenen Ausgaben für weitere Kostensenkungen zu nutzen – ohne die Notwendigkeit, bestehende Lieferanten zu wechseln.
Bei Bedarf ermöglichen uns unsere anerkannten Best-in-Class-Panel-Lieferanten, die besten Kosten, Qualität und Lieferleistungen zu erzielen.
Das Risikomanagement einschließlich finanzieller Stabilität und Leistung ist ein entscheidender Faktor für eine langfristige Lieferantenbeziehung. CSA Global bietet einen Rahmen, um auf die finanzielle Leistung des Herstellers und alle Anzeichen von Instabilität oder Insolvenz zuzugreifen und diese mit Industriestandards zu vergleichen. Wir bieten auch Lösungen zur Identifizierung alternativer Liquiditätsquellen und zur Reduzierung des Betriebskapitalbedarfs.
Wir bieten einfache Excel-basierte Soll-Kosten-Modelle für eine schnellere Kostenschätzung und ein Orientierungsinstrument gegen Preiserhöhungen des Lieferanten. Das Soll-Kostenmodell umfasst Kosten plus Preise und wird entweder auf der Grundlage allgemeiner Branchendurchschnitte, Informationen von Fachexperten oder spezifischer Lieferantendaten entwickelt.